1000jährige Linde
Dieses Wahrzeichen im Stift von Millstatt ist eine ehemalige Gerichtslinde.
Hinter dem Lindenhof stand um 1880 eine Brauerei. Im ehemaligen Bräuhof befindet sich heute eines der berühmten Wahrzeichen von Millstatt, die 1000jährige Linde. Dieser Ort galt als der gemütlichste Platz in Millstatt. Im Sommer widmete man sich hier dem Kegelsport, im Winter wurde eine Eisbahn angelegt. Das Bierbrauen wurde 1901 eingestellt, die alte Linde blieb stehen. Sie spielte auch in der Geschichte eine interessante Rolle. In einer Urkunde vom 27. April 1269 wird eine Gerichtssitzung unter den Bäumen vor dem Kloster – eben den uralten Linden – erwähnt. Nach einem Brand wurde die 1000jährige Linde 1984 durch einen Baumchirurgen vor dem Zerfall gerettet. Schon einige Jahrzehnte davor waren schwere Äste und Hohlräume im Stamm mit Eisenklammern und Beton gestützt und gefestigt worden. Doch das weitere Absterben des Baumes konnte damit nicht verhindert werden. Daher griff man zu einer neueren “Operations-Methode”. Baumteile wurden mit einem Wundbalsam bestrichen und mit einem Kunststoffmantel überdeckt. So hofft man, dass die 1000jährige Linde der Nachwelt erhalten bleibt.