Politzer Franz
Inszenierte Landschaf
Politzers Bilder sind geprägt von den für ihn auffälligen Konstellationen in der Landschaft. Aus mehreren oder vielen dieser Eindrücke extrahiert er das Gemeinsame und inszeniert daraus seine ausgefeilten Kompositionen. Niemals geben seine Arbeiten konkrete Situationen wieder, und doch meint der Betrachter, ihm Bekanntes – eventuell sogar vorher Gesehenes – in ihnen zu erkennen. Nicht selten kommt es vor, daß jemand nach dem Kennenlernen dieser Bilder jenes in der Landschaft entdeckt, was Anlaß und Inhalt der Werke Politzers ist.
Franz Politzer
Geboren am 2. Mai 1950 in Wien. Nach der Matura studierte er zwei Jahre Geologie, wandte sich aber dann dem Studium der Malerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien zu. Sein Lehrer war Prof. Walter Eckert, in dessen Meisterklasse er fünf Jahre arbeitete. 1975 beendete Politzer sein Studium mit dem Diplom. Seither ist er als freischaffender Künstler tätig und hatte zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland
(u. a. in Wien, Linz, Graz, Frankfurt, Köln, Bonn, Wiesbaden, Koblenz, Hamburg, München, Aachen, Bensheim, Maastricht, London, Cambridge). Beteiligung an Kunst- messen in Wien, Innsbruck, Basel, Frankfurt, Düsseldorf und Washington.
1974 erhielt Politzer den Preis der Bundeshauptstadt Wien beim österreichischen Grafikwettbewerb in Innsbruck. In Anerkennung seines Gesamtschaffens und seiner Persönlichkeit wurde ihm 1992 der Rheinische Kunstpreis verliehen.
1998 entwarf er illusionistische Inszenierungen für das niederösterreichische Donaufestival an dessen Spielorten Krems und St. Pölten.
Im Jahre 2003 errichtete Politzer im Verlagsgebäude des Main-Echos in Aschaffenburg den Medientrichter.
Franz Politzer lebt und arbeitet in Millstatt, Kärnten.
Ausstellungen
- 1997 Galerie Zuta – Wiesbaden
- 1998 Sommergalerie Schloß Lichtenberg – Odenwald Theaterhaus Donaufestival – Krems Illusionistische Inszenierungen, Donaufestival – St. Pölten;
Krems Galerie im Stadtturm – Gmünd / Kärnten Galerie im Kollegium Kalksburg – Wien Maingas-Galerie – Frankfurt am Main - 1999 Galerie Böhler Seeheim-
Jugendheim Kurpfälzischer Zehnthof – Gleisweiler / Pfalz
Galerie Bergner – Wiesbaden - 2000 Kunstforum Waldviertel – Schrems
Stadtgalerie am Minoritenplatz – Wolfsberg
Städtische Kunstsammlungen – Limburg / Lahn
Galerie Böhler – Bensheim
Galerie Elfriede Herrmann – Niederhofen
Galerie Bose – Wittlich Bergerhaus – Gumpoldskirchen
Wallnerhaus Lind – Kleblach-Lind - 2001 Galerie Holzer – Villach Spittl – Spittal / Drau Galerie Angerer – Vomperbach b. Schwaz / Tirol
- 2002 Haus Maikammer – Maikammer / Pfalz Galerie Böhler im Alleehotel – Bensheim Galerie Marlies Rosenzweig – Bonn Galerie zur Fischerin – Lindau / Bodensee Editionswerkstatt Bernd Smodics – Bregenz Bildungshaus – St. Georgen am Längsee Galerie am Rotbrunnen – Schopp
- 2003 Kunstverein Kärnten, Künstlerhaus – Klagenfurt CasArte – Aschaffenburg Medientrichter i Verlagshaus des Main-Echos – Aschaffenburg Galerie in der Burg – Lockenhaus /Burgenland Galerie Wolfrum – Wien Galerie Marlies Rosenzweig – Bonn Atelier Rörig – Hettenleidelheim Galerie Alla Hopp – Rhodt unter Rietburg / Pfalz Galerie Jean-Marc Laïk – Koblenz
- 2004 Galerie Alla Hopp – Rhodt unter Rietburg / Pfalz,
Galerie Jean-Marc Laïk- Koblenz
Galerie am Rotbrunnen – Schopp
Drei Seen Galerie – Seeham / Salzburg - 2005 Galerie Angerer – Vomperbach b. Schwaz / Tirol,
Galerie im alten Rathaus – Stockerau
Galerie Gmünd – Gmünd / Kärnten - 2006 brahms artgallery – Hennigsdorf bei Berlin
Galerie im Rittersaal – Stift Millstatt
Kunstverein Chorzów – Polen
Galerie Šikoronja – Rosegg / Kärnten
Galerie Marlies Rosenzweig – Bonn
Galerie im Kollegium Kalksburg – Wien - 2007 Sommergalerie Schloß Lichtenberg – OdenwaldLouk´s Galerie – Delden – Niederlande
- 2008 Inter Art Galerie Reich – Köln
Galerie Payer – Leoben
Galerie im Gemeindeamt – St. Georgen am Längsee - 2009 Galeria Inny Slask – Tarnowskie Gory / PolenKunstsammlungen der Stadt Limburg / Deutschland
dehullu – beelden in Gees / NL
Galerie Wolfrum – Wien
Galerie Böhler – Bensheim / Deutschland - 2010 Louk´s Galerie – Enschede / Niederlande
Galerie Böhler im Parktheater Bensheim / Deutschland
Galerie am Stiergraben – Neunkirchen
Galerie im Alten Rathaus – Stockerau
Galerie de La Tour – Klagenfurt
Galerie likovnih umnetnosti – Ravne na Koroskem / Slowenien - 2011 Galerie Šikoronja – Rosegg/Kärnten
Hofstede Galerie Lijn3 – Geersdijk / NL - 2012 Biënale de Heeswijk / NL
Interart – Heeswijk / NL
Galerie am Rotbrunnen – Schopp / D - 2013 Galeria Foyer Teatr Slaski – Kattowitz / Polen
Galerie im Markushof – Villach
Forum Kunst im Stift Millstatt - 2014 Beteiligung an der wik&am im Palais Ferstel u. Palais Niederösterreich
Wallnerhaus Kleblach-Lind / Kärnten
Beteiligung mit Ölbildern und Farbradierungen bei
“Beelden in Gees / NL - 2015 Beteiligung an der WIKAM im Palais Ferstel u. Palais Niederösterreich – Wien bei Galerie Szaal, Wien
Kunstsammlungen der Stadt Limburg a. d. Lahn/D
Beteiligung an der 69. Niederösterreichische Kunst & Antiquitätenmesse
Schloss Laxenburg / Niederösterreich bei Galerie Szaal, Wien
Beteiligung an der WIKAM – Wiener Internationale Kunst &
Antiquitätenmesse Künstlerhaus / Wien bei Galerie Szaal; Wien
Kontakt:
Politzer Franz, akad. Maler
Lammersdorf 48
A-9872 Lammersdorf
Tel. +43 4766 2969
E-Mail: franz.politzer@aon.at
www.franz-politzer.at
Änderungen vorbehalten!